Akademischer Werdegang
seit März 2019
- wissenschaftliche Mitarbeiterin am KWI
10/2009–03/2018
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10/2016–04/2017
- Lehrauftrag an der Folkwang Universität Essen, Fachbereich 4: Fotografie | Theorie & Geschichte der Fotografie
02/2016
- Talent Kunstkritik der Reihe C/O Talents: http://www.co-berlin.org/talents
03/2015:
- Promotion zum Dr. phil am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, mit einer Arbeit zum Thema: Begriffliches Sehen. Beschreibung als kunsthistorisches Medium im 19. Jahrhundert.
10/2006–10/2009
- Stipendiatin am Graduiertenkolleg „Bild-Körper-Medium“ der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
10/2000–03/2006
- Studium der Kunstgeschichte, älteren und neueren Germanistik und Musikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Studienabschluss (M.A.) mit Auszeichnung
10/1998–10/2000
- Studium der Psychologie, Universität Konstanz
Zugang zum ausführlichen akademischen Werdegang
Forschungsschwerpunkte
- Das Fotobuch
- Fotogeschichte und -theorie
- Text-/Bildforschung
- Ästhetik und zeitgenössische Kunst
- Wissenschaftsgeschichte und -theorie
- Bildwissenschaft
Publikationen (Auswahl der letzten drei Jahre)
Monografien
- Begriffliches Sehen. Beschreibung als kunsthistorisches Medium im 19. Jahrhundert, (Schriften zur modernen Kunsthistoriographie 8), Berlin/Boston 2018.
- Die Vergangenheit ist unvorhersehbar & Interview Verónica Losantos, in: Felix Hoffmann für C/O Berlin Foundation (Hg.), Talents 36: screen memories, Verónica Losantos / Anja Schürmann, Heidelberg/Berlin 2015.
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden
- Spiel mir das Lied vom Tod – Soundtracks im Sterben, in: Luisa Rittershaus, Anna Schiller, Jörg Vögele und Kelly Gisela Waap (Hg.), Dancing with Mr. D. Der Tod in Popmusik und Kunst, Köln 2019, 8 Seiten (im Druck).
- Das Private der Anderen: Narrative Ansätze im Fotobuch Ray’s a Laugh von Richard Billingham, in: Astrid Lang und Wiebke Windorf (Hg.), Blickränder – Grenzen, Schwellen und ästhetische Randphänomene in den Künsten. Liber Amicorum für Hans Körner, Berlin 2017, S. 187–201.
- „Du bist, als was du gesehen wirst“. Die Wand als Zeichenträger in den Sakralbauten von Josef Franke, in: Hans Körner und Jürgen Wiener (Hg.), Materialität des Heiligen. Materialwahl, Materialwirkung und Materialbewertung in der christlichen Kunst des 20. Jahrhunderts, Essen 2017, S. 83–93; 35f.
Kuratorische Projekte
- 11/2017: Kuratorin „equivalence: Zeitgenössische fotografische Positionen der Analogie“. Kunstraum Düsseldorf.
- 06/02/16–24/04/16: Co-Kuration „screen memories – Verónica Losantos”, c/o Berlin.
- 07/2015-09/2014: Aufbau The PhotoBookMuseum, Ausstellung 19.8.2014 bis 12. Oktober 2014 in Köln-Mülheim, Link: http://www.thephotobookmuseum.com/
- 04/2006–10/2006: Katalogredaktion & Assistenz Projektmanagement „Zum Sterben schön! Alter, Totentanz und Sterbekunst von 1500 bis heute“ im Museum Schnütgen, Köln.
- 07/2003–03/2004: Kuratorische Assistenz und Katalogredaktion der Ausstellung „Andy Warhol – The Late Work“, Museum Kunst Palast Düsseldorf, 14. Februar bis 31. Mai 2004.
- 06/2001–07/2001: Projektassistenz der Ausstellung „GeSoLei – Kunst, Sport und Körper“, Stadtmuseum Düsseldorf, 28. Oktober 2001–30. Januar 2002.